<table border="0" cellpadding="20px" cellspacing="0" width="100%"><tr><td><div class="breadcrumbs"><a href="1_13_10_0.html" title="J">Zurück</a> | <a href="1_13_12_0.html" title="L">Weiter</a> | <a href="1_13_0_0.html">Glossar</a></div><h3 class="head1">K</h3><hr /><ol><p class="run-inhead">Kanal</p><p class="paragraph">Jede Computergrafik besteht aus getrennten Kanälen: Rot, Grün und Blau. Jeder dieser Kanäle kann separat angepasst werden. Ein vierter Kanal, der Alpha-Kanal, kann ebenfalls hinzugefügt werden, um transparente Bereiche zu definieren.</p><p class="run-inhead">Keyframes</p><p class="paragraph">Anfangs- und Endpunke von animierten Effekten. Adobe Premiere Elements erstellt die Frames zwischen Keyframes automatisch, um eine fließende Bewegung zu gewährleisten. Siehe auch <a href="1_13_20_0.html">Tweening</a>.</p><p class="run-inhead">Keying</p><p class="paragraph">Das Ersetzen eines Teils eines Fernsehbilds durch Video aus einem anderen Bild. Auch als Blue Screen bezeichnet. Siehe auch <a href="1_13_3_0.html">Chroma-Key</a>.</p><p class="run-inhead">Kodieren</p><p class="paragraph">Das Zusammenfassen einzelner Videosignale (z. B. Rot, Grün und Blau) in ein kombiniertes Signal. </p><p class="run-inhead">Komprimierung</p><p class="paragraph">Verringerung der Menge von Audio- oder Videodaten durch ein Format, für das weniger Speicherplatz erforderlich ist. Siehe auch <a href="1_13_3_0.html">Codec</a>.</p></ol><hr /><div class="breadcrumbs"><a href="1_13_10_0.html" title="J">Zurück</a> | <a href="1_13_12_0.html" title="L">Weiter</a> | <a href="#top">Hoch</a> | <a href="1_13_0_0.html">Glossar</a></div></td></tr></table>